Liebe Leserschaft, Anne Dufourmantelle lässt mich noch nicht los. In ihrem Buch „Lob des Risikos“ schreibt sie: „Wir werden von einem Begehren bestimmt, das uns ein exakt auf uns zugeschnittenes Leben schmiedet, für das es weder Ausrede noch Entschuldigung zu finden gilt. .. Man lebt, was man leben will, vielleicht sollte man vorsichtig damit beginnen. … Einfach dort, wo man gerade steht, anfangen, „in echt“ wie die Kinder sagen. … Wie kann man wieder zu sich selbst zurückkehren, um wie ein junger Chemiker Stück für Stück den Stoff unserer stellaren Zusammensetzung zu ergründen? Seine Träume beobachten und nichts vergessen, sich in seinem Urteil an das eigene Wohlwollen halten und da, wo man steht, auch tatsächlich sein wollen; für sich und in sich wertschätzen, was man tut und liebt. Sich fragen, was unsere Schritte, Tage und Erwartungen bestimmt, was wir zelebrieren oder verkennen, was wir hassen, lieben, verfolgen, aufgeben, ohne einen äußeren Grund gelten zu lassen?“
Dufourmantelle, A.: Lob des Risikos, Berlin 2018
„Stellare Zusammensetzung“ – ist das Esoterik? Keineswegs, sondern eine Umschreibung für den inneren Kern unserer Person, der nach Entfaltung strebt. Dem so verstandenen Begehren (dem, was wir im tiefsten Innern wollen) können wir durch das Üben mit dem Atem Gehör verschaffen. Es geht nicht um ein „mehr“, auch nicht um das Ausgleichen eines Defizits, es geht um ein „anders“, anders sehen, anders bewerten, sich selbst und die Mitwelt anders betrachten.
Ilse Middendorf schreibt in dem Gedicht, das sie uns hinterlassen hat:
„Du möchtest dich deinem Atem zuwenden:
Atmen sollte Gesundheit bringen heißt es –
mehr Frische – mehr Leistung
mehr … mehr …
So setze Dich zu mir und lausche.
(…)
Atembewegung – Urbewegung des Lebens,
Ausdruck dessen, was ich werden kann.
Jede Zelle schwingt im Anruf der Bewegung,
in Muskeln-Knochen-Organen
und setzt sich fort in alle Sinne,
in meine Gestalt und das, was Gestalt werden will – kann – möchte – sollte.“
Middendorf, I.: Der Erfahrbare Atem in seiner Substanz. Paderborn 1998