Diese drei Phasen der Atmung (Einatem – Ausatem – Atempause) werden von den Übenden unmittelbar erfahren – sie bilden den Atemrhythmus. Der Atemrhythmus ist individuell sehr verschieden. Die Atemarbeit unterstützt diese Individualität und die unterschiedlichen Ausprägungen des Rhythmus, in denen sich sowohl aktuelle Befindlichkeit und Stimmungen ausdrücken als auch das Selbst der Person in allen seinen Facetten: Bewusstes und Unbewusstes, Vergangenes und Ersehntes, Materielles und Spirituelles.